Certification Session VI - Schwerpunkte und Entwicklungen im Prozessmanagement

Seminartag 6:

  • aktuelle Schwerpunkte im Prozessmanagement
  • Entwicklungen im Umfeld
  • Benchmarking (II) – ISO etc.
  • Praxisbeispiele
  • Lehrgangsende der mehrtätigen Certification-Session, Zertifikatsverleihung

Diese Tagessession ist Teil Certification Session "Prozess-Manager", kann jedoch auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Certification Session V - Process-Life-Cycle – von der Vision zur operativen Umsetzung

Seminartag 5:

  • Der Process-Life-Cycle
  • 4 Schritt Methodik in der Praxis
  • Vision / Mission / Strategie – Theorie und Praxis
  • Umsetzungsbeispiel Vision / Mission / Strategie anhand eigenem Projekt
  • Backstage: Vision / Mission / Strategie Kunde/Partner

Diese Tagessession ist Teil Certification Session "Prozess-Manager", kann jedoch auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Certification Session IV - Prozess-Optimierung

Seminartag 4:

  • Praxisbeispiel „Italienischer Eissalon“
  • Prozessverbesserung, Kennzahlen, Benchmarking (I)
  • Diskussion Optimierung Eissalon; Praxisumsetzung
  • Business Process Reengineering
  • Business Process Improvement
  • Vorteile reengenierter Unternehmen
  • Praxisbeispiel Kennzahlen Kunde/Partner
  • Backstage: eigenes Unternehmen

Diese Tagessession ist Teil Certification Session "Prozess-Manager", kann jedoch auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Certification Session III - Organisationsformen und Rollen im Prozessmanagement

Seminartag 3:

  • Prozessorientierung, Merkmale eines Prozesses
  • Hauptprobleme im Prozessmanagement
  • Funktionale vs. prozessorientierte Organisation
  • Rollen im Prozessmanagement
  • Praxisbeispiele
  • Backstage: Rollenmodell eines Kunden/Partners erarbeiten

Diese Tagessession ist Teil Certification Session "Prozess-Manager", kann jedoch auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Certification Session II – Prozessmanagement: Kundenorientierung, Prozesslandkarte

Seminartag 2:

  • Kundenorientierung als Basis prozessorientieren Denkens
  • Stakeholder & External Agent, Contextdiagramm
  • Elemente einer Prozesslandkarte
  • Prozessarten, -hierachien
  • Prozesslandkarten in Adonis ®
  • Backstage: Contextdiagramm und Prozesslandkarte eines Kunden/Partners erarbeiten

Diese Tagessession ist Teil Certification Session "Prozess-Manager", kann jedoch auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Certification Session I - Prozessmanagement: Begriffsdefinitionen, Einführung in die Modellierung

Seminartag 1:

  • Seminar-Organisation
  • Praxisbeispiel „Neuer Mitarbeiter im Fastfood-Restaurant“
  • Einführung in die Arbeit mit Einstieg in Adonis ®
  • Praxisbeispiel „Einführende Beispiele in die Modellierung“
  • Backstage: Formal korrekte Modellierung eines Prozesses aus dem beruflichen Alltag

Diese Tagessession ist Teil Certification Session "Prozess-Manager", kann jedoch auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

  • Management von Entwicklung >

    Zwei Seiten einer Medaille Führungskräfte haben sowohl die Effizienz des daily business sicherzustellen als auch gleichzeitig die Effektivität ihrer Organisation mehr...
  • Management von Projekten >

    Pro-Aktivität als Wettbewerbsvorteil Die Reaktion auf die Schnelllebigkeit unserer Zeit besteht in einer steigenden Pro-Aktivität unserer Unternehmen – aktiv und vorausschauend mehr...
  • Management von Prozessen >

    Erlebbare Veränderung Veränderungen gelten nur dann als erfolgreich abgeschlossen, wenn sie auch im Unternehmen gelebt werden. mehr...
  • Management von Instrumenten >

    IT als Dienstleister oder …? Unternehmen, die ihre IT vor allem als Unterstützung der aktuellen Prozesse und Abläufe ausgerichtet haben, setzen mehr...
  • 1